Kinesiologisches Taping wird bei Muskelverspannungen, Problemen des Band- und Sehnenapparates und ergänzend bei vielen klassischen Therapien eingesetzt. Mit Hilfe unterschiedlicher Techniken werden Muskel- und Gelenksfunktionen unterstützt bzw.normalisiert, der Band- und Sehnenapparat entlastet sowie der Lymphabfluss (Lymphtape) und die Blutzirkulation verbessert. Kinesiotapes eignen sich hervorragend zur Unterstützung aller sportlichen Aktivitäten in der Freizeit und im Profitum.
Sportphysiotherapie ist eine Spezialisierung in der Physiotherapie. Sportphysiotherapeuten arbeiten mit Sportlern aller Alters- und Leistungsgruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen. Ziel ist eine schnelle Rehabilitation durch spezielle Bewegungsanalysen kombiniert mit entspechenden Trainingsprogrammen.
Die Warmsteinmassage ist eine Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheitzen Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 Grad Celsius erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme.
Die Fußreflexzonenmassage ist eine bestimmte Massagetechnik, bei der Druck auf spezielle Bereiche der Fußsohle – die sogenannten Fußreflexzonen – ausgeübt wird. Die Fußreflexzonentherapie geht davon aus, dass sich auf den Fußsohlen bestimmte Zonen befinden, von denen feste Verbindungen (Reflexwege) zu den Organen bzw. übrigen Körperregionen bestehen.
|
|
|